Auszeichnung mit Kinderbibliothekspreis

Verleihung des Kinderbibliothekspreises 2016 (von links): Moderator Thomas Ohrner, Vorstandsvorsitzender Bayernwerk AG Reimund Gotzel, Mathilde Grüdl, Birgit Böhm, Gabriele Weber, Staatssekretär Bernd Sibler. Foto: Bayernwerk AG
Foto: Bay­ern­werk AG

Unse­re Biblio­thek ist am Don­ners­tag, 14. Juli, mit einem der begehr­ten Kin­der­bi­blio­theks­prei­se 2016 der Bay­ern­werk AG aus­ge­zeich­net wor­den.

Der Preis wur­de zum zehn­ten Mal von der Bay­ern­werk AG in Zusam­men­ar­beit mit dem Sankt Micha­els­bund und der Baye­ri­schen Staats­bi­blio­thek ver­ge­ben. „Mit unse­rem Kin­der­bi­blio­theks­preis wol­len wir Biblio­the­ken unter­stüt­zen und vor allem deren Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter wür­di­gen, die sich ehren­amt­lich oder fest ange­stellt für die Lese­för­de­rung ein­set­zen. Gera­de im Zeit­al­ter der Digi­ta­li­sie­rung ist es wich­tig, jun­ge Men­schen fürs Lesen zu begeis­tern. Denn die Fähig­keit zu lesen und sich dadurch kom­ple­xe Sach­ver­hal­te zu erschlie­ßen, ist grund­le­gend für die Ent­wick­lung unse­rer Kin­der und Jugend­li­chen“, erläu­ter­te Rei­mund Got­zel, der Vor­stands­vor­sit­zen­de der Bay­ern­werk AG, das Enga­ge­ment des Ener­gie­netz­be­trei­bers.

Neben unse­rer Biblio­thek freu­en sich auch die Markt­bü­che­rei Bad Abbach (Land­kreis Kel­heim, Nie­der­bay­ern), die Stadt­bü­che­rei Diet­furt (Land­kreis Neu­markt, Ober­pfalz), die Gemein­de­bü­che­rei Lang­quaid (Land­kreis Kel­heim, Nie­der­bay­ern) sowie die Stadt­bü­che­rei Penz­berg (Land­kreis Weil­heim-Schon­gau, Ober­bay­ern) über den mit 5000€ dotier­ten Preis. Das Preis­geld erhält unse­re Biblio­thek in Form eines Medi­en­gut­scheins zur Anschaf­fung neu­er Bücher, Hör­bü­cher und wei­te­rer kind­ge­rech­ter Medi­en.

Die mit der Aus­zeich­nung ver­bun­de­ne Unter­stüt­zung von Büche­rei­en und Biblio­the­ken ist ein nach­hal­ti­ges Bei­spiel für gelun­ge­ne Lese­för­de­rung. Die Lese­för­de­rung ist eine wich­ti­ge gesamt­ge­sell­schaft­li­che Auf­ga­be und mir ganz per­sön­lich ein Her­zens­an­lie­gen. Denn die Beschäf­ti­gung mit Büchern und Geschich­ten för­dert die Ent­wick­lung der Lese­kom­pe­tenz und ver­bes­sert damit Bil­dungs­chan­cen. Lese­kom­pe­tenz ist ein ent­schei­den­der Schlüs­sel für schu­li­schen und beruf­li­chen Erfolg“, beton­te Staats­se­kre­tär Bernd Sibler, der zugleich Vor­sit­zen­der des Baye­ri­schen Biblio­theks­ver­bands ist.

Mit rund 20 ehren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern ist unse­re Biblio­thek Anlauf­stel­le für klei­ne und gro­ße Lese­rat­ten aus dem gesam­ten nörd­li­chen Land­kreis Kro­nach. „Wir haben unse­ren Platz hier gefun­den und dar­auf sind wir schon ein wenig stolz“, sag­te Biblio­theks­lei­te­rin Mat­hil­de Grüdl. Das fan­ta­sie­vol­le Frei­zeit­an­ge­bot für Kin­der reicht von Mär­chen­le­sun­gen, bei dem die Klei­nen selbst in die Rol­le von Prinz und Prin­zes­sin schlüp­fen, bis hin zum gemein­sa­men Bas­teln und Spie­len.

Die Preis­ver­lei­hung fand bei einem fei­er­li­chen Fest­akt am 14. Juli im Klos­ter Andechs statt.

Quel­le: Pres­se­mit­tei­lung der Bay­ern­werk AG


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: